Termine und Aktionen
Energiewende-Seminar
Neue Wege unter erschwerten Bedingungen
Die Aussichten für den Klimaschutz in Bayern sind düster. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt. Das Ziel 100 Prozent Erneuerbare Energien bleibt in weiter Ferne.
Der Ausbau des Solarstroms bleibt – in Bayern wie bundesweit – stark hinter den offiziellen Planungen der Bundesregierung zurück. Auch der Windstrom wurde von der CSU-Regierung abgewürgt: gemessen an der Landesfläche lag Bayern beim Bau neuer Windräder bereits 2016 bundesweit auf dem vorletzten Platz. Mit der unsinnigen 10H-Regelung werden wir in Bayern bald Schlusslicht in Deutschland sein.
Die Ausschreibungspflicht für Wind- und Sonnenstrom im neuen EEG 2017 werden sich gerade für Bürgerenergieprojekte verheerend auswirken.
Die Versorgungssicherheit Bayerns soll nach dem Willen der CSU-Regierung zukünftig vor allem durch Stromimporte gesichert werden. Dabei wird auch Braunkohlestrom aus Ostdeutschland importiert.
Unsere gemeinsame Forderung einer Energiewende für eine umwelt- und naturfreundliche Stromversorgung ist eine andere. Wir wollen eine rohstoffsparende und effiziente Stromerzeugung auf der Basis von 100 Prozent Erneuerbaren Energien. Die Atomgefahren und der Schutz unseres Klimas verlangen ein zügiges Handeln.
Mit einem gemeinsamen Seminar wollen wir zwei Ideen (s.u.) diskutieren, wie in Zukunft mehr Strom in Bayern erzeugt werden kann.
Programm:
13.00 Uhr Begrüßung
Dr. Herbert Barthel, BUND Naturschutz (BN)
13.15 Uhr Perspektiven der Kraft-Wärme-Kopplung in einem Szenario zu
100 Prozent Erneuerbare Energien
Dr. Werner Neumann, Sprecher des AK Energie im Bund Umwelt und Naturschutz in
Deutschland, e.V. (BUND)
14.15 Uhr Kaffeepause
14.45 Uhr Rechtliche Rahmenbedingungen für Mieterstrommodelle
Dr. Lukas Assmann, AssmannPfeifer Rechtsanwälte
15.45 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr Beispiele für reale Mieterstrommodelle
Florian Henle, Polarstern GmbH
16.45 Uhr Ende der Veranstaltung
Ort:
Villa Leon,
Philipp-Koerber-Weg 1
90439 Nürnberg
(U-Bahn-Station Rothenburger Straße)
Hier online anmelden
Kontakt Energiereferat:
Rudi Amannsberger: 089/4126-2752
Thomas Kohl: 089/4126-2803
energie@gruene-fraktion-bayern.de
www.gruene-fraktion-bayern.de
B90/Die Grünen im Bayerischen Landtag
Maximilianeum
81627 München
Deutschland
0894126-0